Im Rahmen des aktuell laufenden, KWF-geförderten (Re-)Skilling-Projekts im Raum Spittal/Drau fand am Freitag, den 12. September 2025, unsere Strategieklausur in der FH Kärnten (Standort Spittal) statt. Rund 35 engagierte Teilnehmer:innen aus der Region arbeiteten intensiv an den zentralen Herausforderungen und Chancen für die Bildungslandschaft. In Arbeitsgruppen wurden erste Potenziale identifiziert und konkrete nächste Schritte für die weitere Zusammenarbeit definiert. Dabei wurde erneut deutlich, dass es nicht darum geht, neue Parallelstrukturen aufzubauen, sondern bestehende Angebote sichtbar zu machen, besser zu vernetzen und Kooperationen zu stärken. Zusammenarbeit gilt als eine der entscheidenden Zukunftskompetenzen – weit über den Raum Spittal/Drau hinaus.

„Bildung lebt vom Austausch, von Ideen und Zusammenarbeit. Der Bildungshub Kärnten möchte im Raum Spittal/Drau als Drehscheibe fungieren, um Menschen, Institutionen und Initiativen zusammenzubringen. Indem wir Netzwerke stärken, Synergien nutzen und Kooperationen fördern, schaffen wir eine lebendige Bildungslandschaft, in der Wissen geteilt, Potenziale entfaltet und Chancen für alle generationenübergreifend genutzt werden können.“
Mag.a Beate Gfrerer, Vorstandsvorsitzende Bildungshub Kärnten & Geschäftsführerin Kärntner Volkshochschulen

Besondere Impulse kamen von Eric Kirschner (Joanneum Research), der anhand aktueller Analysen aufzeigte, vor welchen Herausforderungen der Raum Spittal/Drau steht und welche Bildungsbedarfe sich daraus für die kommenden Jahre ableiten lassen. Philipp Assinger (Universität Graz) betonte in seinem Beitrag die Bedeutung des Lernens am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen und machte deutlich, dass die Entwicklung von Fachkräften vor allem durch Kooperation und gemeinsames Handeln erfolgreich gefördert werden kann. Der gesamte Prozess wird von Trigon Entwicklungsberatung begleitet, die mit ihrer Erfahrung sicherstellt, dass die Ergebnisse der Strategieklausur in eine nachhaltige Weiterentwicklung münden und die vielfältigen Perspektiven bestmöglich eingebunden werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitgestalter:innen für ihr Engagement und die Offenheit, gemeinsam die ersten Weichen in Richtung Bildungsstrategie Spittal/Drau 2030 zu stellen. Wir als Bildungshub Kärnten freuen uns, diesen Prozess gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen aktiv voranzutreiben. Unser Ziel ist es, Synergien zu nutzen, voneinander zu lernen und Kooperationen zu stärken – für eine vernetzte, effiziente und zukunftsorientierte Bildungsregion im Raum Spittal/Drau.

NEHMEN SIE GERNE MIT UNS KONTAKT AUF...

E-Mail

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close